Senfmühle in Köln – kaltgemahlener Senf

Auf meiner Reise besuchte ich die Senfmühle Köln, früher auch ein Museum. Es ergab sich ein interessantes Gespräch mit ihrem Inhaber. Gerne veröffentliche ich hiervon meine Fotos.

Geschichte

Der Ursprung der Senfmühlen reicht zurück ins 18. Jahrhundert. Jene mit geschätztem Baujahr von 1810 zählen zu den wohl ältesten Senfmühlen Europas. Doch der ehemalige Standort jener Mühlen blieb bis heute unbekannt. Diese Mühlen wurden 1931 erstmalig in Belgien saniert und eingesetzt. Allmählich verkaufte man sie nach Holland, wo schliesslich 1993 ihre Dienste einstellt wurden. Die Historische Senfmühle Cochem & Köln konnte diese technischen Denkmäler rein zufällig erwerben. Sie wurden in Cochem sowie später auch in Köln erneut in Betrieb gesetzt. Heute werden in Deutschland in Köln und Cochem wieder Senfmühlen nach alter Technik betrieben.

Am 1. Mai 2001 feierte in Cochem das erste produzierende Senfmuseum seine Eröffnung. 2009 wurde nach intensiver Restauration das zweite Museum in Köln eingeweiht. Heute öffnet dort lediglich noch der Laden, aber es findet sich darin eine fabelhafte Auswahl.

Nach Cochem bieten wir gemeinsam mit den Unternehmen Gourmetsenf, Escholzmatt (Schweiz) Senfreisen an. Aber als lohnenswert erweist sich allemal Köln, denn gegenüber von Kölns Senfmühle befindet sich das Schokoladenmuseum.

Produktion

Die Senfkörner werden in den historischen Senfmühlen kalt gemahlen. Im Kaltmahlverfahren drehen sich 525 kg schwere Mühlsteine. Der wertvolle Gehalt des ganzen Senfkorns mit all seinen ätherischen Ölen und natürlichen Inhaltsstoffen bleibt erhalten. Als Grundlage dazu dienen zwei Original-Rezepte. Täglich werden 180 kg produziert. Im Gegensatz zu industriell produziertem Senf bleibt der Gourmetsenf neutral, sprich naturbelassen. Gewürzt wird dieser vollwertige Senf ausschließlich mit Naturgewürzen ohne Aromastoffe.

In den salzglasierten Steintöpfen hält der Senf zwei Jahre. Diese werden gerne nachgefüllt. 

Auswahl

Seine Spitzenqualität wurde ausgezeichnet mit fünf Gold- und eine Silber-Medaille der «DLG», sowie mit Aufnahme in die «Internationalen Convenience Top Ten Unternehmen». Gourmetsenf garantiert einwandfreie Küche. 

Historischer Senf
Der Klassiker, Original-Rezept aus dem Jahre 1820, mittelscharf.

Knobi-Senf
Mit gemahlenem Knoblauch. mittelscharf, geeignet für Fleisch.

Waben-Senf
20% Honiganteil (Senfmüller’s Spezialität), süßer Senf z.B. für geräucherten Lachs.

Bärlauch-Senf
Ideal zu Hackfleisch, Grillfleisch, Senfkrustenbraten, etc., mittelscharf.

Riesling-Senf Cochem
Ein Schluck Riesling Wein, gut zu Fisch und Käse.

Cayenne-Senf
Als Grillsenf hervorragend geeignet, scharf, bestens für Chilli con Carne.

Mühlen-Senf
Weihnachtlich mit Lebkuchengewürzen zubereitet, nach Rezept aus dem 15. Jahrhundert.

Kölner-Mostert
Schmeckt als aromatischer Senf gut zu „Kölsch-Bier» und zu Vesper-Platten.

Flussfahrt auf der Mosel nach Cochem

Die wohl schönste Art nach Cochem zu reisen macht eine Flussfahrt auf der Mosel aus. Im Rahmen einer solchen Fahrt kann die Senfmühle Cochem samt Museum besucht werden. Der Gourmetsenf kann von dort als attraktives Souvenir mitgenommen werden.

Senfmühlen

Historische Senfmühle Dehren
Holzmarkt 79-83
D-50676 Köln

+49 221 20 53 23 40
info@senfmuehle-koeln.de
senfmuehle-koeln.de

In Cochem
(Gerne freue ich mich hier auf Eindrücke.)

Historische Senfmühle Dehren
Raiffeisenstr. 10
D-54568 Gerolstein

+49 6591 98 23 98
shop@senfmuehle.net
senfmuehle.net