Eine Webseite setzt feste Strukturen voraus. Ein Blog ist hingegen lebendig und wird fortwährend mit Beiträgen gefüllt. Auf senf.reisen finden sich beide Gestaltungselemente. Damit werden Webseiten flexibel und lesenswert.
Zu den Senfmarken befinden sich bereits manche Beiträge auf unserer Homepage. Ebenfalls verfassen wir dynamisch Reiseziele dazu, schließlich noch das Wissen. Was bleibt sind Meinungen zu Politik und Begegnungen rund um das Thema Senf, was sich hier im «Senf Blog» gerne aufspüren lassen darf.
Ich bin allzu gerne auf Achse und achte mich unterwegs auf alles, was mit Senf zu tun haben könnte. Ich liebe Senf schon mein ganzes Leben lang. Darüber zu schreiben, bereitet mir Spass.
- Knappe SenfkörnerEine Kollegin schreibt, «Senf wird knapp.» Ist das für Senfreisen von Relevanz? Ich recherchiere ein wenig; schlechte Ernten in Frankreich und Kanada. Doch der meiste Senf kommt aus …
- Senfgenuss, meine neue ReiseideeWir alle mögen Senf. Ich träume davon einmal Dijon zu besuchen. Nur ein Halt mit dem TGV aus Basel. Doch ist das wirklich eine gute Idee? Wer kommt …
- In Senfläden und Metzgereien stöbernDieses Jahr habe ich etliche touristische Orte besucht. Überall sind mir Feinkostenläden aufgefallen, in Quedlinburg ein Geschäft, welches nur Senf verkauft. Senf macht ein schönes Andenken an eine …